Hier finden Sie alle Artikel die auf Mietminderung.org veröffentlicht wurden. Die Artikel sind Kategorien zugeordnet, sodass man leicht passende Artikel zu einem bestimmten Thema findet.
Aufzug
Balkon und Terrasse
- Mietminderung bei Balkonsanierung (Einrüstung, Dreck, Lärm)
- Mietminderung: Fehlende Terrasse oder Terrasse nicht nutzbar
- Mietminderung: Gerüst bzw. Baugerüst auf Terrasse oder Balkon
- Mietminderung nach Einbruch (Tür, Fenster, Balkontür aufgebrochen)
Bauarbeiten
- Mietminderung: Baulärm
- Mietminderung: Sanierung im Bad (Bauarbeiten)
- Mietminderung: Renovierungsarbeiten in Nachbarwohnung
- Mietminderung bei Einrüstung der Fassade
- Mietminderung: Wohnung noch nicht fertig zum Einzug
- Mietminderung bei Modernisierungen am Haus oder in der Wohnung
- Mietminderung: Dachsanierung (Gerüst, Baulärm, Dreck)
- Mietminderung: Gerüst bzw. Baugerüst auf Terrasse oder Balkon
- Mietminderung wegen Bauarbeiten im Nachbarhaus
- Mietminderung bei energetischer Sanierung
- Mietminderung: Garten ungepflegt oder eine Baustelle
- Mietminderung wegen Straßenbauarbeiten
- Mietminderung: Dachgeschossausbau macht Lärm und Dreck
- Mietminderung bei Modernisierung (Wärmedämmung)
- Mietminderung bei Abrissarbeiten
Elektrik
Fenster und Türen
- Mietminderung: Defekte Haustür bzw. Hauseingangstür
- Mietminderung wegen alter Fenster
- Offene Haustür ein Grund für eine Mietminderung?
- Mietminderung bei blinden Fenstern in der Wohnung
- Mietminderung bei Einfachverglasung möglich?
Feuchtigkeit
- Mietminderung: Nasse Wand in der Wohnung (Feuchtigkeit)
- Mietminderung wegen hoher Luftfeuchtigkeit in der Wohnung
- Mietminderung: Feuchtigkeit oder Schimmel in der Garage
Garage und Parkplatz
- Mietminderung: Garage oder Parkplatz nicht nutzbar
- Mietminderung: Fehlender Parkplatz oder unbenutzbarer Parkplatz
- Mietminderung: Garage oder Parkplatz zugeparkt
- Mietminderung: Feuchtigkeit oder Schimmel in der Garage
Garten
- Mietminderung: Garten ungepflegt oder eine Baustelle
- Mietminderung bei Verschattung des Gartens durch Nachbars Bäume
- Mietminderung bei Einzäunung des Nachbargartens mit Stacheldraht
Geruchsbelästigung
- Mietminderung bei Geruch und Gestank aus Nachbarwohnung
- Mietminderung: Gestank und Geruch im Treppenhaus
- Mietminderung: Geruch aus Abfluss oder Gestank aus Toilette
- Mietminderung: Hundekot auf den Gehweg oder im Garten
- Mietminderung wegen Essensgerüchen
- Mietminderung wegen Uringeruch im Treppenhaus
Gesetze
- Mietminderung: § 536b BGB – Mangelkenntnis bei Mietvertragsabschluss
- Mietminderung: § 536 BGB – Minderung bei Sach- und Rechtsmängeln
- Mietminderung: § 814 BGB
- Mietminderung bei übermäßigem aufheizen von Mieträumen / Büroräumen
Heizung
- Mietminderung bei Heizungsausfall und Warmwasserausfall
- Mietminderung: Heizung geht nicht. Ab wann darf man mindern?
- Höhe der Mietminderung bei defekter Heizung und Heizungsausfall
- Mietminderung: Heizung macht Geräusche und Lärm
- Mietminderung: Diese Zimmertemperaturen müssen erreicht werden
- Mietminderung: Heizung zu heiß und nicht regulierbar
- Mietminderung: Heizperiode beachten
- Mietminderung bei einer Temperatur von 17 Grad in der Wohnung
- Mietminderung: Fehlende Heizung im Badezimmer
- Mietminderung bei defekter Heizung im Bad
- Mietminderung bei 16 Grad in der Wohnung
- Mietminderung bei 15 Grad in der Wohnung (Temperatur)
- Mietminderung bei 18 Grad in der Wohnung
- Mietminderung: Asbest im Nachtspeicherofen oder in der Fassade
Keller
- Mietminderung: Keller nicht vorhanden oder nicht nutzbar
- Mietminderung: Keller feucht oder nass
- Mietminderung wegen fehlendem Keller möglich?
- Mietminderung wegen feuchtem Keller im Altbau
Lärmbelästigung
- Mietminderung: Baulärm
- Lärmprotokoll führen – So geht´s richtig
- Mietminderung bei Lärm durch Nachbarn
- Mietminderung: Renovierungsarbeiten in Nachbarwohnung
- Mietminderung bei (extremer) Hellhörigkeit
- Mietminderung: Wohnung über Restaurant, Kneipe oder Geschäft
- Mietminderung wegen Bauarbeiten im Nachbarhaus
- Mietminderung wegen Ruhestörung
- Mietminderung: Hundegebell und Hundelärm
- Mietminderung wegen Babygeschrei
- Mietminderung: Alkoholiker oder Drogenabhängiger in Nachbarwohnung
- Mietminderung bei Kinderlärm
- Mietminderung wegen Musik (Lärm) durch Nachbarn
- Mietminderung bei schlechtem Trittschallschutz (Neubau und Altbau)
- Mietminderung wegen Straßenbauarbeiten
- Mietminderung: Bauarbeiten im Treppenhaus
- Mietminderung bei Ruhestörungen durch Behinderte
- Mietminderung bei Aufzugslärm
- Mietminderung: Kindergarten (Kindergartenlärm)
- Mietminderung bei Prostitution
- Mietminderung bei Fluglärm
- Mietminderung bei Lärm und Dreck durch Touristen
- Mietminderung: Glascontainer vor dem Haus
Mieterwissen
- Gründe für Mietminderung
- Lärmprotokoll führen – So geht´s richtig
- Mietminderung Höhe: Wie viel Prozent darf man mindern?
- Mietminderung von Kaltmiete oder Warmmiete? BGH-Urteil beachten!
- Richtiges Vorgehen bei einer Mietminderung: 20-Punkte-Leitfaden
- Mietminderung: Wer trägt die Hotelkosten bei nicht nutzbarer Wohnung?
- Mietminderung rückwirkend möglich?
- Mietminderung: Miete unter Vorbehalt zahlen – So geht’s richtig!
- Kann eine Mietminderung auch tageweise erfolgen?
- Mietminderung berechnen + Höhe ermitteln
- Ab wann darf man die Miete mindern?
- Mietminderung: Wohnung noch nicht fertig zum Einzug
- Mietminderungsschreiben: Muster für eine Mietminderung (kostenfrei)
- Voraussetzungen für eine Mietminderung
- Mietminderung von Bruttomiete oder Nettomiete?
- Mietminderung bei verspätetem Einzug
- Mietminderung: Vermieter reagiert nicht
- Mietminderung: Frist zur Beseitigung des Schadens erforderlich?
- Mietminderung ohne Frist bzw. Fristsetzung?
- Mietminderung: Wer bezahlt bei Bedarf einen Gutachter?
- Mietminderung: § 536b BGB – Mangelkenntnis bei Mietvertragsabschluss
- Mietminderung per E-Mail
- Mietminderung: Hamburger Tabelle
- Mietminderung: Fristlose Kündigung durch den Vermieter?
- Mietminderung ohne Mängelanzeige erlaubt?
- Streitwert bei einer Mietminderung
- Mangel vom Vermieter verschwiegen: Mietminderung oder (vorzeitige) Kündigung möglich?
- Mietminderung bei energetischer Sanierung
- Muss man eine Mietminderung beantragen?
- Fristlose Kündigung des Mieters bei Wohnungsmängeln
Nachbarn
- Mietminderung bei Lärm durch Nachbarn
- Mietminderung: Mobbing durch Nachbarn oder Vermieter
- Mietminderung bei Geruch und Gestank aus Nachbarwohnung
- Mietminderung: Rauchende Nachbarn
- Mietminderung wegen Ruhestörung
- Mietminderung: Hundegebell und Hundelärm
- Mietminderung: Alkoholiker oder Drogenabhängiger in Nachbarwohnung
- Mietminderung bei Kinderlärm
- Mietminderung wegen Musik (Lärm) durch Nachbarn
- Mietminderung bei schlechtem Trittschallschutz (Neubau und Altbau)
- Mietminderung bei Prostitution
Schimmel
- Mietminderung: Nasse Wand in der Wohnung (Feuchtigkeit)
- Mietminderung: Keller feucht oder nass
- Mietminderung wegen hoher Luftfeuchtigkeit in der Wohnung
- Mietminderung: Schimmel im Schlafzimmer
- Mietminderung: Schimmel im Bad
- Mietminderung: Feuchtigkeit oder Schimmel in der Garage
- Mietminderung: Schimmel in der Küche
Treppenhaus
- Mietminderung: Defekte Haustür bzw. Hauseingangstür
- Mietminderung: Treppenhaus verschmutzt
- Mietminderung: Gestank und Geruch im Treppenhaus
- Mietminderung bei fehlendem oder mangelhaftem Briefkasten
- Offene Haustür ein Grund für eine Mietminderung?
- Mietminderung: Bauarbeiten im Treppenhaus
- Mietminderung: Müll oder Sperrmüll im Hausflur
- Mietminderung wegen Uringeruch im Treppenhaus
Vermieterwissen
- Mietminderung Höhe: Wie viel Prozent darf man mindern?
- Mietminderung von Kaltmiete oder Warmmiete? BGH-Urteil beachten!
- Mietminderung: Wer trägt die Hotelkosten bei nicht nutzbarer Wohnung?
- Mietminderung rückwirkend möglich?
- Mietminderung: Miete unter Vorbehalt zahlen – So geht’s richtig!
- Kann eine Mietminderung auch tageweise erfolgen?
- Mietminderung: Wohnung noch nicht fertig zum Einzug
- Voraussetzungen für eine Mietminderung
- Mietminderung von Bruttomiete oder Nettomiete?
- Mietminderung bei verspätetem Einzug
- Mietminderung: Frist zur Beseitigung des Schadens erforderlich?
- Mietminderung: Wer bezahlt bei Bedarf einen Gutachter?
- Mietminderung: § 536b BGB – Mangelkenntnis bei Mietvertragsabschluss
- Mietminderung per E-Mail
- Mietminderung: Hamburger Tabelle
- Mietminderung: Fristlose Kündigung durch den Vermieter?
- Mietminderung ohne Mängelanzeige erlaubt?
- Streitwert bei einer Mietminderung
- Mangel vom Vermieter verschwiegen: Mietminderung oder (vorzeitige) Kündigung möglich?
- Mietminderung bei energetischer Sanierung
- Fristlose Kündigung des Mieters bei Wohnungsmängeln
- Mietminderung und Zurückbehaltungsrecht – Was ist der Unterschied?
- Mietminderungsquoten: Wie viel Prozent kann man die Miete mindern?
- Mietminderung: § 536 BGB – Minderung bei Sach- und Rechtsmängeln
- Checkliste: Mietminderung (20 Punkteplan)
- Wie lange darf die Miete gemindert werden?
- Mietminderung trotz Ersatzwohnung möglich?
- Mietminderung: Verwirkung
- Mieter beseitigt Schaden selbst – Was ist zu beachten?
- Unberechtigte Mietminderung – so können Vermieter vorgehen
Warmwasser
- Mietminderung: Kein Warmwasser in Bad oder Küche
- Mietminderung bei Warmwasserausfall
- Mietminderung bei Heizungsausfall und Warmwasserausfall
- Warmwasser dauert zu lange! Mietminderung möglich?
- Mietminderung bei zu niedriger Warmwassertemperatur
- Mietminderung wegen Warmwasserschwankungen
- Mietminderung: Braunes und dreckiges Wasser
Wasserschaden
- Mietminderung bei Trocknung nach Wasserschaden
- Mietminderung bei Wasserschaden im Keller
- Mietminderung nach einem Abwasserschaden
- Mietminderung bei Hochwasser
Wohnungsmängel
- Mietminderung: Unsichere Wohnungstür oder Haustür
- Mietminderung: Schlechte, mangelhafte oder fehlende Isolierung
- Mietminderung: Ersatzwohnung
- Mietminderung: Kein Telefon und kein Internet
- Mietminderung bei Unbewohnbarkeit der Wohnung oder eines Zimmers
- Mietminderung: Undichte oder defekte Fenster / Balkontür (Zugluft)
- Mietminderung: Zugluft in der Wohnung (Wohnungstür, Fenster, Steckdosen)
- Mietminderung bei falscher Quadratmeterzahl (Wohnungsgröße)
- Mietminderung: Ein Zimmer ist nicht nutzbar
- Mietminderung: Fehlende Terrasse oder Terrasse nicht nutzbar
- Mietminderung: Geruch aus Abfluss oder Gestank aus Toilette
- Mietminderung: Toilette defekt oder nicht nutzbar
- Mietminderung: Kein Strom in der Wohnung
- Mietminderung: Gerüst bzw. Baugerüst auf Terrasse oder Balkon
- Mangel vom Vermieter verschwiegen: Mietminderung oder (vorzeitige) Kündigung möglich?
- Mietminderung: Legionellen im Trinkwasser
- Mietminderung bei Putzschäden am Haus oder in der Wohnung
- Mietminderung wegen rostigem Wasser
- Mieter beseitigt Schaden selbst – Was ist zu beachten?
- Mietminderung nach einem Brandschaden
- Mietminderung: Kein Strom im Bad
- Mietminderung: Toilette verstopft
- Mietminderung: Asbest im Nachtspeicherofen oder in der Fassade
- Mietminderung bei Fogging
- Mietminderung: Schadstoffe in der Wohnung
- Mietminderung bei zu langem Weg zur Mülltonne?
- Mietminderung wegen Leuchtreklame (Lichteinfall in die Wohnung)
- Mietminderung wegen Bleirohren
- Mietminderung wegen Graffiti
- Mietminderung wegen Formaldehyd
30. September 2013 - 09:08
Hi,
wir haben zur Zeit folgendes Problem:
3 Hochhäuser mit ca. je 24 Wohnungen sind seit letzter Woche Donnerstagabend durch einen Bruch der Hauptversorgungsleitung ohne Wasser.
Die einzige Wasserzapfstelle ist zur Zeit in der Tiefgarage einige Häuser weiter, was bedeutet mehrmals täglich mit 2 10l Eimern Wasser holen.
Hier scheint mir die Frage nach der Schuld ins Spiel zu kommen.
Ist der Vermieter oder sind die Stadwerke Essen für den Schaden zuständig.
Kann man die Miete trotzdem kürzen, und der Vermieter holt sich den Mietausfall dann u.U. von den Stadtwerken zurück?
MfG Meyer
1. Oktober 2013 - 22:40
Hallo Volker,
hier ein Artikel für Sie: Mietminderung: Verschulden des Vermieters ist nicht ausschlaggebend
Viele Grüße
Dennis Hundt
29. August 2018 - 15:27
Liebes Mietminderung.org-Team,
wir wohnen seit über 5 Jahren in einem 4-Parteien Haus. Schräg unter uns war bis vor kurzem noch ein Solarium, jetzt hat jedoch seit 2 Wochen ein Döner Imbiss aufgemacht.
Neben der Geruchsbelästigung (der Döner Imbiss lässt bei dem guten Wetter die Tür ständig auf, da es drin zu heiß ist) haben wir auch die Lärmbelästigung, denn die Öffnungszeiten sind nun bis 23 Uhr statt wie beim Solarium bis 22 Uhr, auch durch die Warenanlieferung haben wir hier deutlich mehr Lärm.
Auch sitzen die Mitarbeiter des Imbiss immer bis spät abends draußen und unser Schlafzimmer ist genau oben drüber. Seit 2 Wochen ist es aus mit schlafen bei offenem Fenster. Können Sie uns einen Rat geben?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Fabienne
30. August 2018 - 11:12
Hallo Fabienne,
dieser Artikel hier befasst sich mit der Thematik: Mietminderung: Wohnung über Restaurant, Kneipe oder Geschäft
Viele Grüße
Dennis Hundt
10. Mai 2019 - 15:21
Sehr geehrter Herr Hundt,
am 1.03.2019 brannte das vor uns stehende Haus ( uneingeschränktes Wegerecht ist vorhanden).Am 2.3. wurde vom Eigentümer dieses Hauses ein Schloss eingebaut, so das wir 2 Wochen nicht in unsere Wohnung konnten.
Nun gibt es das nächste Problem. Habe am 9.5. 2019 per Whatsapp vom Eigentümer erfahren, dass ab dem 20.5. der Abriss des Vorderhauses stattfindet und uns wieder der Zugang zu unserer Wohnung auf unbestimmte Zeit verweigert wird. Unser Vermieter hat dies von mir erfahren, wusste es auch nicht. Er will nun schnellstmöglich seinen Anwalt zu Rate ziehen. Nun meine Fragen:
Innerhalb welcher Fristen sind Bauvorhaben anzukündigen ?
Kann man verlangen, dass die Bauausführung so gestaltet wird, dass wir zu unserer Wohnung gelangen?
Mit freundlichem Gruß
Katharina
13. Mai 2019 - 10:43
Hallo Katharina,
der Vermieter muss eine Lösung finden, die für Sie auch tragbar ist. Z.B. Ersatzwohnraum zur Verfügung stellen oder den Zugang zur Wohnung ermöglichen. Ich kann Ihnen nur dringend raten, dass Sie sich rechtlich beraten lassen.
Im schlimmsten Fall müssen Sie bei nicht Nutzbarkeit der Wohnung die Miete zu 100% mindern.
Viele Grüße
Dennis Hundt
13. Mai 2019 - 18:51
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Wir hatten heute ein Treffen mit unserem Vermieter (der
Eigentümer des Vorderhauses ist leider nicht erschienen). Mein Vermieter hat seinen Anwalt eingeschaltet und kümmert sich, dass wir in unserer Wohnung bleiben können und die Abrissarbeiten erst beginnen, wenn unser Zugang zur Wohnung gesichert ist. Alles Gute für Sie und nochmals Danke,
Katharina
16. Mai 2019 - 18:54
Hallo Katharina,
freut mich zu lesen. Alles Gute.
Viele Grüße
Dennis Hundt