Die Miete ist die Gegenleistung für die zur Verfügung stehende gemietete Fläche. Erweist sich die gemietete Fläche als geringer als die im Mietvertrag bezeichnete Fläche, zahlt der Mieter mehr Miete, als er als Gegenleistung erhält. Die verfügbare Nutzfläche ist auch im Gewerbemietrecht ein wertbildender Faktor und bestimmt aufgrund der gegebenen Nutzungsmöglichkeiten die Höhe der Miete, aber auch den Verkehrswert der Immobilie, falls der Eigentümer das Objekt finanzieren, beleihen oder verkaufen …Artikel jetzt weiter lesen
Gewerbemietrecht: Voraussetzungen für eine Mietminderung
Die Voraussetzungen für eine Mietminderung regelt § 536 BGB. Ergänzend sind die allgemeinen Grundsätze des Vertragsrechts heranzuziehen. Um die Voraussetzungen und die damit verbundenen Umstände einer Mietminderung zu beurteilen, ist zunächst der von den Vertragsparteien vereinbarte Gewerbemietvertrag maßgebend. Im ersten Schritt sind die darin enthaltenen Vereinbarungen zur Beschreibung der Mietsache zu prüfen. Wir wollen in diesem Artikel die Voraussetzungen für eine Mietminderung beschreiben, hilfreiche Tipps geben und auch erklären, in …Artikel jetzt weiter lesen
Gewerbemietrecht: Schadensersatzansprüche des Mieters
Zu den Gewährleistungsrechten des Mieters gehört neben dem Minderungsrecht vor allem auch der Schadensersatzanspruch. Das Gesetz bezeichnet in § 536a BGB drei Alternativen. Die Vorschrift gilt auch im Gewerbemietrecht. Der Vermieter ist verpflichtet, nach Maßgabe des Mietvertrages dem Mieter die Gewerberäume in einem vertragsgemäßen Zustand zu übergeben, für die Dauer des Mietverhältnisses den vertragsgemäßen Gebrauch der Räume zu gewährleisten und diese in einem vertragsgemäßen Zustand zu erhalten (§ 535 BGB). …Artikel jetzt weiter lesen
Mietminderung bei Konkurrenz im Gewerbemietrecht (Konkurrenzschutz)
Konkurrenz belebt den Wettbewerb. Allerdings bezieht sich diese Aussage vornehmlich auf die Sichtweise des Verbrauchers. Der Mieter, der Räumlichkeiten für gewerbliche oder freiberufliche Zwecke angemietet hat, ist eher daran interessiert, sich gegen eventuelle Konkurrenz abzuschirmen. Der Konkurrenzschutz im gewerblichen Mietrecht ist angesichts der vielfältigen Lebenswirklichkeit eine komplexe Angelegenheit. Um den eigenen Fall zu beurteilen, ist die Kenntnis einiger Gegebenheiten unumgänglich. Vorab: Der Bundesgerichtshof (Urteil vom 10.10.2012, Az. XII ZR 117/10) …Artikel jetzt weiter lesen
Gewerbemietrecht: 13 Gründe die eine Mietminderung ausschließen
Beeinträchtigt ein Mangel die Gebrauchstauglichkeit der Mietsache (Gewerbefläche), darf der Mieter die Miete mindern. Dabei ist jedoch eine Reihe von Ausschlusskriterien zu beachten. Diese Ausschluss gründen folgend weiter unten. Keine gute Idee ist es, als Gewerbemieter mit einer Mietminderung Miete einsparen und wohlmöglich die eigene Liquidität verbessern zu wollen. Jede Mietminderung bedarf sachgerechter und nachweisbarer Gründe. Es folgen 13 Gründe, die eine Mietminderung im Gewerbemietrecht ausschließen. Treffen einer oder mehrerer …Artikel jetzt weiter lesen
Gewerbemietrecht: Ist eine Frist für eine Mietminderung erforderlich?
Der Mieter gewerblicher Räume kann (ebenso wie der Mieter einer Wohnung) die Miete in dem Augenblick mindern, in dem die Mietsache einen Mangel aufweist. Das Minderungsrecht steht nicht im Zusammenhang mit einer Frist. Sind die Gewerberäume mangelhaft, braucht der Mieter nur den Teil der Miete zu bezahlen, für den er eine mangelfreie Gegenleistung erhält. Im Unterschied zum Mietrecht muss der Käufer bei einem Kaufvertrag oder der Auftraggeber bei einem Werkvertrag …Artikel jetzt weiter lesen
Mietminderung bei Gewerbe: Leerstand im Einkaufszentrum
Gewerbemieter wählen Gewerberäume vorwiegend nach ihrer örtlichen Lage aus. Nur eine attraktive Lage zieht Kundschaft an. Ändert sich das Umfeld, geht oft das Kundeninteresse zurück. Vor allem Einkaufszentren sind für Gewerbetreibende attraktiv. Sie profitieren davon, dass die Besucher durch die Vielfalt der Ladengeschäfte angelockt werden und gezielt oder zufällig auch Käufe tätigen, die sie nicht getätigt hätten, wenn der betreffende Laden außerhalb des Einkaufszentrums läge und vom Kunden gesondert aufgesucht …Artikel jetzt weiter lesen